
Wir sind ein Team von Experten mit unterschiedlichem Hintergrund und unterschiedlicher Erfahrung, die den genetischen Code für Sportler, Trainer und Management übersetzen und eine wissenschaftliche Grundlage für Optimierungsentscheidungen liefern.

Geschäftsführer
Daniel Martin
Als CEO von DNAthlete verbinde ich meine Leidenschaft für Sport, Innovation, Health Tech und Leistungsoptimierung mit fundierter Erfahrung in Strategie, Operations und Finanzen, sowohl im Startup-Umfeld als auch in etablierten Unternehmen. Was mich antreibt, ist die Überzeugung, dass moderne Genomik einen echten Mehrwert für Gesundheit, Leistungsfähigkeit und Prävention schaffen kann, sofern sie verständlich, fundiert und individuell anwendbar ist.
Seit meinem Einstieg bei DNAthlete im Jahr 2024 bin ich von der wissenschaftlichen Tiefe und der klaren Vision des Unternehmens überzeugt: Menschen durch personalisierte, datenbasierte Erkenntnisse in ihrer Gesundheit und Leistungsfähigkeit zu stärken. Gemeinsam mit unserem interdisziplinären Team und starken Partnern übersetzen wir komplexe Daten in praktische Empfehlungen, sei es im Spitzensport, Training oder Alltag.
Mein Fokus liegt auf dem nachhaltigen Wachstum von DNAthlete, dem Ausbau unserer Präsenz und der Weiterentwicklung hochwertiger, wissenschaftlich fundierter Lösungen, die das Potenzial jedes Einzelnen sichtbar und nutzbar machen.
Ich bin leidenschaftlicher Triathlet und schwimme, fahre Rad oder laufe. In meiner Freizeit bin ich gerne mit meiner Frau und unserem Hund Bailey in der Natur aktiv.

Leitender Arzt
Professor Dr. Florian Pfab
Die Begeisterung für Sport zieht sich wie ein roter Faden durch mein Leben. Schon während meines Medizinstudiums begann ich mit der sportmedizinischen Ausbildung. Weitere sportmedizinische Stationen umfassten die sportorthopädische und radiologische Abteilung des Massachusetts General Hospital (Boston/USA), die Abteilung für Prävention, Rehabilitation und Sportmedizin des Klinikums rechts der Isar der TU München, den FC Bayern München und den FC Ingolstadt. Zu meinen akademischen Höhepunkten zählen meine Habilitation an der TU München (2009), ein Forschungsstipendium der Deutschen Forschungsgemeinschaft sowie eine Gastprofessur an der Harvard Medical School (Boston/USA, 2010/2011). Heute führe ich eine eigene sportmedizinische Praxis in München, leite die medizinische Abteilung der Eintracht Frankfurt Fußball AG und habe Lehraufträge an der TUM und der Universität Regensburg. Darüber hinaus halte ich sportmedizinische Vorträge und publiziere in internationalen wissenschaftlichen Zeitschriften. Was mich antreibt? Die Sportmedizin spezialisiert sich zunehmend. Themen wie Individualisierung und Prävention rücken stärker in den Fokus. Dank des wissenschaftlichen Fortschritts ist die Genetik nun bereit, im Spitzensport eingesetzt zu werden und Athleten auf ein neues Leistungsniveau zu bringen. Genau das macht mir Spaß!

Geschäftsführer, DNAthlete Austria
Paul Friedl
Sport war schon immer meine Berufung, einige Jahre lang auch mein Beruf. Ich kenne die Euphorie eines Titelgewinns, aber auch die Verzweiflung nach 19 Niederlagen in Folge. Den Druck des Nationaltrikots spüre ich noch immer auf meinen Schultern. Mittlerweile weiß ich auch, wie dünn die Luft auf 8.000 Metern ist und was einem am Startbügel der Bergisel-Schanze durch den Kopf geht. Während und nach dem Studium prägte der Sport mein Leben und ist bis heute ein wesentlicher Bestandteil meines Berufslebens. Sportlern dabei zu helfen, ihren Lebenstraum zu verwirklichen, ist mein Antrieb.

Geschäftsführer, DNAthlete Austria
Dietmar Karner
Ich bin als Stadtkind aufgewachsen und habe zunächst auf sogenannten „Ghettocourts“ dem Ball hinterhergejagt und irgendwann gemerkt, dass es auch weniger blutige Arten gibt, sich zu bewegen. Diese Erkenntnis reifte auf sehr österreichische Art in der Tanzschule. Der Wechsel zum Turniertanz erfolgte eher zufällig und wurde dann umso intensiver: Im Latein-Formationstanz erzielte ich mit zwei WM- und einer EM-Teilnahme meine größten Erfolge. Heute lasse ich es ruhiger angehen. Joggen und Yoga sind der perfekte Ausgleich für die gelernte Betriebswirtin, die bei der DNAthlete AG für Vertrieb und Organisation zuständig ist.

Genetik, DNAthlete Austria
Priv.-Doz. Dr. Thomas Kocher
Nun habe ich endlich die Möglichkeit, Beruf, Hobby und Leidenschaft zu vereinen. Bereits mit fünf Jahren spielte ich Vereinsfußball, durchlief sämtliche Jugendauswahlkader und konnte im Erwachsenenfußball in Österreichs höchster Amateurliga Fuß fassen. Zwei Jahre lang war ich zudem als Jugendfußballtrainer tätig. Neben dem Fußball begann ich ein Studium der Genetik, das ich mit einem Doktorat abschloss. 2022 habilitierte ich mich an der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität Salzburg. Heute leite ich die Humangenetik bei DNAthlete. Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass Kleinigkeiten und Details im Sport über Erfolg oder Misserfolg entscheiden können.

Bioinformatik, DNAthlete Austria
Marc Nowakowski MSc
Die Frage, was den Menschen in seiner Tiefe ausmacht, steht im Mittelpunkt meiner Arbeit. Mit einem kognitionswissenschaftlichen Hintergrund konzentriere ich mich auf das Zusammenspiel von Denken, Fühlen und biologischen Grundlagen, insbesondere dort, wo moderne Datenanalyse neue Perspektiven eröffnet. Bei DNAthlete fließen diese Erkenntnisse in unsere Bioinformatik ein. In diesem Spannungsfeld zwischen Wissenschaft, Technologie und menschlicher Realität faszinieren mich subtile Unterschiede, Muster und Potenziale.
Zum Ausgleich verbringe ich Zeit im Freien, in den Bergen, erkunde neue Orte oder unterhalte mich einfach mit Menschen, die die Welt aus anderen Blickwinkeln sehen.