
Wir sind ein Expertenteam mit vielfältiger Ausbildung und Erfahrung, das den genetischen Code für Sportler, Trainer und Management übersetzt und eine wissenschaftliche Grundlage für Optimierungsentscheidungen bietet.

Geschäftsführer
Daniel Martin
Als CEO von DNAthlete bringe ich eine tiefe Leidenschaft für Sport, Innovation, Präzisionsmedizin und Leistungsoptimierung mit. Mit meinem Hintergrund in Strategie, Betrieb und Finanzen sowohl bei Start-ups als auch bei etablierten Unternehmen bin ich von der Vision getrieben, modernste Genomik für Sportler und gesundheitsbewusste Menschen gleichermaßen zugänglich und umsetzbar zu machen.
Als ich 2024 zu DNAthlete kam, war ich sofort von der wissenschaftlichen Grundlage und der kühnen Vision des Unternehmens begeistert: Menschen durch wirklich personalisierte Gesundheitseinblicke zu stärken. Gemeinsam mit unserem Team aus Wissenschaftlern, Beratern und Partnern setze ich mich für den Aufbau einer vertrauenswürdigen Plattform ein, die komplexe Daten in aussagekräftige Ergebnisse umsetzt – ob auf der Laufbahn, im Fitnessstudio oder im Alltag.
Mein Fokus liegt darauf, unser Geschäft mit Integrität zu skalieren, unsere Reichweite zu erweitern und erstklassige, wissenschaftlich fundierte Lösungen zu liefern, die neu definieren, wie wir menschliches Potenzial verstehen und freisetzen.
Ich bin ein leidenschaftlicher Triathlet in meiner Altersgruppe und gehe schwimmen, Rad fahren oder laufen und genieße die Zeit mit meiner Frau und meinem Hund Bailey.

Leitender Arzt
Professor Dr. Florian Pfab
Auch die Begeisterung für den Sport zieht sich wie ein roter Faden durch mein Leben. Bereits während meines Studiums der Humanmedizin begann ich mit der Ausbildung zur Sportmedizinerin.
Weitere Stationen in der Sportmedizin umfassten Sportorthopädie und Radiologie am Massachusetts General Hospital (Boston/USA), Abteilung für Prävention, Rehabilitation und Sportmedizin am Klinikum Rechts der Isar der TU München, FC Bayern München und FC Ingolstadt, wissenschaftliche Höhepunkte wie meine Habilitation an der TU München (2009), ein Forschungsstipendium der Deutschen Forschungsgemeinschaft und eine Gastprofessur an der Harvard Medical School (Boston/USA, 2010/2011).
Heute betreibe ich eine eigene Praxis mit Schwerpunkt Sportmedizin in München, leite die medizinische Abteilung der Eintracht Frankfurt Fußball AG und habe Lehraufträge an der TU München und der Universität Regensburg. Darüber hinaus halte ich Vorlesungen zur Sportmedizin und publiziere in internationalen wissenschaftlichen Zeitschriften.
Meine Motivation? Die Sportmedizin spezialisiert sich immer mehr. Themen wie Individualisierung und Prävention rücken immer mehr in den Vordergrund. Dank ihres wissenschaftlichen Fortschritts ist die Genetik nun auch reif dafür, im Spitzensport eingesetzt zu werden und Athleten auf ein neues Leistungsniveau zu heben. Und genau das macht mir Spaß!

Geschäftsführung, Dnathlete Austria
Paul Friedl
Sport war schon immer meine Berufung und seit einigen Jahren auch mein Beruf. Ich kenne die Euphorie eines Titelgewinns, aber auch die Verzweiflung nach 19 Niederlagen in Folge. Ich spüre noch immer den Druck des Nationaltrikots auf meinen Schultern.
Mittlerweile weiß ich auch, wie dünn die Luft auf 8.000 Metern ist und welche Gedanken einen auf dem zitternden Balken auf der Bergisel-Schanze begleiten. Während und nach dem Studium hat der Sport mein Leben geprägt und ist auch heute noch ein wesentlicher Bestandteil meines Berufslebens.
Sportlern dabei zu helfen, ihren Lebenstraum zu verwirklichen, ist mein Antrieb.

Geschäftsführung, Dnathlete Austria
Dietmar Karner
Ich bin als Stadtkind aufgewachsen und bin zunächst auf „Ghettoplätzen“ dem Ball hinterhergerannt – um irgendwann zu merken, dass es auch weniger blutig geht.
Typisch österreichisch reifte diese Erkenntnis in der Tanzschule. Der Wechsel zum Sporttanzen erfolgte eher zufällig, dafür umso intensiver: Meine größten Erfolge erlebte ich im lateinamerikanischen Formationstanz mit 2 Weltmeisterschafts- und einer Europameisterschaftsteilnahme.
Heute lasse ich es ruhiger angehen: Joggen und Yoga sind der perfekte Ausgleich für die studierte Betriebswirtin, die bei der DNAthlete AG für Vertrieb und Organisation zuständig ist.

Genetik, dnathlete austria
Priv.Doz. Dr. Thomas Kocher
Nun habe ich endlich die Möglichkeit, Beruf, Hobby und Leidenschaft zu verbinden. Bereits mit 5 Jahren habe ich im Verein Fußball gespielt, habe dann alle Jugendfußballauswahlmannschaften durchlaufen und konnte im Erwachsenenfußball (höchste Amateurliga Österreichs) Fuß fassen.
Außerdem war ich 2 Jahre als Trainer im Jugendfußball tätig. Neben dem Fußball begann ich ein Studium der Genetik, das ich mit einem Doktorat abschloss. 2022 folgte meine Habilitation an der Medizinischen Privatuniversität Salzburg. Heute bin ich Leiter der Humangenetik bei DNAthlete.
Ich weiß aus eigener Erfahrung, dass es die kleinen Dinge und Details sind, die im Sport über Erfolg und Misserfolg entscheiden können.

Bioinformatik, Sportler Österreich
Marc Nowakowski MSc
Die Frage, was den Menschen in seiner Tiefe ausmacht, steht im Zentrum meiner Arbeit. Mit einem kognitionswissenschaftlichen Hintergrund liegt der Fokus auf dem Zusammenspiel von Denken, Fühlen und biologischen Grundlagen – insbesondere dort, wo moderne Datenanalyse neue Perspektiven eröffnet. Bei DNAthlete mündet dieses Verständnis in der Bioinformatik.
In diesem Spannungsfeld zwischen Wissenschaft, Technologie und menschlicher Realität faszinieren mich die subtilen Unterschiede, Muster und Potenziale.
Ausgleich finde ich in der Natur – in den Bergen, bei Erkundungstouren durch neue Orte oder einfach im Gespräch mit Menschen, die die Welt aus anderen Perspektiven sehen.