
DNA – unser genetischer Bauplan
-
Im Jahr 2007 sequenzierte der Humangenetiker Craig Venter erstmals alle 21.000 menschlichen Gene.
-
Der Bauplan des Menschen war damit entschlüsselt. Sie enthalten unser gesamtes Erbgut und bestimmen, wer und wie wir sind. Der damalige US-Präsident Bill Clinton sagte: „Jetzt lernen wir die Sprache, mit der Gott das Leben schuf.“ Doch es gibt noch viel neues Vokabular zu lernen.
Jedes Gen besteht aus zwei Säurefäden (RNA), die wie Sprossen (Allele) einer Leiter durch Basenpaare miteinander verbunden sind, nur dass diese Leiter zu einer Helix gewunden ist. Diese Sprossen bzw. Basenpaare können in vier verschiedenen Varianten als Adenin (A), Guanin (G), Cytosin (C) oder Thymin (T) auftreten. Genau diese Varianten machen die Unterschiede bei uns Menschen aus.
-
1 Million
wissenschaftliche Veröffentlichungen pro Jahr zur Humangenetik
-
3200 Gene
sind ausreichend wissenschaftlich erforscht für beweisbasierte Aussagen
-
> 800 Gene
direkten Einfluss auf die sportliche Leistung

Gene – nicht Schicksal
Früher nannten wir es Talent oder Schicksal, heute wissen wir, dass es in den Genen liegt.
In umfangreichen humangenetischen Forschungsprojekten finden wir heraus, welche Genkonstellationen mit welchen Basenpaaren welche Eigenschaften hervorrufen; ob jemand blaue oder braune Augen, abstehende oder anliegende Ohren hat, anfällig für Krankheiten ist oder über Ausdauer verfügt usw. Die Wissenschaft nennt das Prädisposition, wir nennen es Disposition. Die Kenntnis unserer Prädispositionen macht uns zu bewussteren Menschen und gibt uns die Möglichkeit, entweder etwas dagegen oder dagegen zu tun. Früher nannte man es Talent oder Schicksal, heute wissen wir: Es liegt in den Genen.
Obwohl die Humangenetik mit jährlich rund einer Million neuen wissenschaftlichen Publikationen die derzeit am schnellsten wachsende wissenschaftliche Disziplin der Medizin ist, verstehen wir nur einen kleinen Teil des gesamten Feldes der Genetik. Rund 3.200 Gene sind wissenschaftlich ausreichend erforscht, um fundierte, evidenzbasierte Aussagen treffen zu können. Darunter befinden sich jedoch einige der spannendsten menschlichen Gene. So sind etwa 250 Gene bekannt, die die sportliche Leistungsfähigkeit direkt beeinflussen. Und jedes Jahr kommen deutlich mehr hinzu.

Der genetische Code
Jeder Mensch ist wirklich einzigartig und besitzt seinen eigenen, einzigartigen Bauplan.
Berechnet man die theoretisch maximale Variationsbreite in der Anordnung von Genen, so kommt man auf 700 Billionen Variationsmöglichkeiten. Das bedeutet statistisch gesehen: Jeder Mensch ist wirklich einzigartig, hat seinen ganz eigenen Bauplan. Mit durchschnittlich etwa 2.000 Genfehlern, die hoffentlich auf unbedeutende Genabschnitte entfallen.
Wollte man die Buchstabenfolge der Basenpaare eines gesamten menschlichen Genoms vorlesen, bräuchte man dafür etwa 100 Jahre, so komplex und umfangreich ist die Summe unseres Erbguts.
Der genetische Bauplan wird bereits bei der Geburt festgelegt. Die Hälfte stammt von der Mutter, die andere vom Vater. Die Genetik verändert sich somit im Laufe des Lebens nicht. Die „Menge“ der genetischen Merkmale kann jedoch durch den persönlichen Lebensstil beeinflusst werden. Positive Eigenschaften können verstärkt, negative abgeschwächt oder sogar „abgeschaltet“ werden. In der Wissenschaft nennt man dies Epigenetik und beschreibt die bewusste Beeinflussung genetischer Prädispositionen durch gezielte Interventionsmaßnahmen. So bestimmen wir durch unseren persönlichen Lebensstil, wie wir mit unserer genetischen Veranlagung umgehen und sie weitergeben.

Der menschliche Bauplan
Um präventiv das Richtige zu tun, bedarf es der Kenntnis der persönlichen Veranlagung.
Die Kenntnis des menschlichen Bauplans ist nie ein Wertungsurteil, sondern schafft zusätzliches Bewusstsein für die persönliche Lebensplanung.
Dieser individuelle Blick auf den Menschen und seinen genetischen Bauplan macht die individuelle medizinische und sportwissenschaftliche Betreuung erst möglich und überaus sinnvoll. Denn nicht jede Maßnahme wirkt bei jedem Menschen gleich, sondern ganz unterschiedlich und individuell verschieden. Dies wird insbesondere die Medizin, aber auch viele andere Bereiche völlig neu ausrichten.
Wir haben es uns zur Vision gemacht, die modernen Erkenntnisse der Humangenetik einer breiteren Öffentlichkeit und insbesondere allen Sportlern zugänglich zu machen, die von einem leistungsoptimierten, verletzungsfreien und gesundheitserhaltenden Sport profitieren möchten.
Unsere Produkte
-
DNAthlete Genetiktest
Normaler Preis CHF 902.00Normaler PreisGrundpreis / pro -
DNAthlete Epigenetik-Test
Normaler Preis CHF 475.00Normaler PreisGrundpreis / pro -
DNAthlete Mikrobiomtest
Normaler Preis CHF 143.00Normaler PreisGrundpreis / pro